Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Dieses Dokument kann zu Referenzzwecken ausgedruckt werden, indem in den Einstellungen eines beliebigen Browsers der Druckbefehl verwendet wird.
Verantwortlicher und Datenkontrolleur
Cybarut GmbH
Unterengstringen
Kanton Zürich
Schweiz
Arten der erhobenen Daten
Zu den Arten personenbezogener Daten, die diese Anwendung allein oder durch Dritte erhebt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; Zahlungsdaten; App-Informationen; Geräteinformationen; Geräteprotokolle; E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Benutzer-ID; Universell eindeutige Kennung (UUID); Absturzinformationen; verschiedene Datentypen; Kameraberechtigung; Mikrofonberechtigung; Sensorberechtigung; Speicherberechtigung; Geografie / Region; Anzahl der Benutzer; Anzahl der Sitzungen; Sitzungsdauer; In-App-Käufe; App-Öffnungen; App-Updates; Erstanläufe; Betriebssysteme; Land.
Ausführliche Angaben zu jeder Art der erhobenen personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder in speziellen Hinweisen bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder – im Fall von Nutzungsdaten – automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung verwendet wird. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten verpflichtend; eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass die Dienste dieser Anwendung nicht genutzt werden können. In Fällen, in denen ausdrücklich angegeben wird, dass bestimmte Daten nicht verpflichtend sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten ohne Konsequenzen für die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht mitzuteilen. Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten verpflichtend sind, können sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden. Die Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Technologien – durch diese Anwendung oder durch Eigentümer von Drittanbieterdiensten dient der Bereitstellung der vom Nutzer geforderten Dienste sowie den in diesem Dokument beschriebenen weiteren Zwecken.
Die Nutzer sind für personenbezogene Daten Dritter, die über diese Anwendung erlangt, veröffentlicht oder geteilt werden, selbst verantwortlich.
Verarbeitungsmethoden
Der Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Veränderung oder unbefugte Vernichtung der Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mittels Computer- und/oder IT-gestützter Systeme nach organisatorischen Verfahren, die sich strikt an die angegebenen Zwecke halten. Zusätzlich zum Verantwortlichen können in bestimmten Fällen auch andere an der Bereitstellung dieser Anwendung beteiligte Personen (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (etwa technische Dienstleister, Postdienstleister, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben und – sofern erforderlich – vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die aktuelle Liste dieser Parteien kann vom Verantwortlichen jederzeit angefordert werden.
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seines Dienstes zu ermöglichen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, behördliche Aufforderungen zu beantworten, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) zu schützen, bösartige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie die folgenden Zwecke zu erfüllen: Hosting und Backend-Infrastruktur, Analysen, Plattformdienste und Hosting, Zahlungsabwicklung, Beta-Tests, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Infrastruktur-Monitoring, Datenübertragung außerhalb der EU, Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten, Registrierung und Authentifizierung direkt durch diese Anwendung, Werbung, Remarketing und verhaltensbasierte Zielgruppenansprache, Verwaltung von Kontakten und Versand von Nachrichten, soziale Funktionen, Tests von Inhaltsleistung und -funktionen (A/B-Tests), Einbettung von Inhalten externer Plattformen und Tag-Management.
Für detaillierte Informationen zu den personenbezogenen Daten, die für jeden einzelnen Zweck verwendet werden, verweist der Nutzer bitte auf den Abschnitt „Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten“.
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten
Je nach Gerät des Nutzers kann diese Anwendung bestimmte Berechtigungen anfordern, um auf die Gerätedaten des Nutzers wie nachstehend beschrieben zuzugreifen.
Standardmäßig müssen diese Berechtigungen vom Nutzer erteilt werden, bevor auf die jeweiligen Informationen zugegriffen werden kann. Nach der Erteilung kann der Nutzer die Berechtigungen jederzeit widerrufen. Um Berechtigungen zu widerrufen, können Nutzer die Geräteeinstellungen aufrufen oder den Verantwortlichen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten um Unterstützung bitten. Das genaue Verfahren zur Verwaltung von App-Berechtigungen hängt vom jeweiligen Gerät und der Software ab.
Bitte beachten: Das Widerrufen von Berechtigungen kann die ordnungsgemäße Funktion dieser Anwendung beeinträchtigen.
Wenn der Nutzer eine der nachstehend genannten Berechtigungen erteilt, können die entsprechenden personenbezogenen Daten durch diese Anwendung verarbeitet (d. h. abgerufen, verändert oder gelöscht) werden.
Ort der Verarbeitung
Die Daten werden in den Betriebsstätten des Verantwortlichen sowie an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.
Abhängig vom Standort des Nutzers kann es zu einer Übertragung seiner Daten in ein anderes Land kommen. Weitere Informationen hierzu finden Nutzer im Abschnitt zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sensorenberechtigung
Ermöglicht den Zugriff auf Sensordaten, die Nutzer zur Messung von Körpervorgängen verwenden (z. B. Herzfrequenz).
Kameraberechtigung
Ermöglicht den Zugriff auf die Kamera bzw. das Aufnehmen von Bildern und Videos.
Mikrofonberechtigung
Ermöglicht den Zugriff auf das Mikrofon des Geräts und das Aufzeichnen von Audio.
Speicherberechtigung
Ermöglicht den Zugriff auf gemeinsamen externen Speicher, einschließlich des Lesens und Hinzufügens von Elementen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, für den sie erhoben wurden. Sie können darüber hinaus länger gespeichert werden, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder der Nutzer eingewilligt hat.